Liebe Lehrende und Studierende,
die Prüfungskultur an Hochschulen verändert sich rasant – technologische Innovationen und neue didaktische Konzepte eröffnen Chancen, werfen aber auch Fragen auf. Um den Bereich des digitalen Prüfens an der Universität Jena weiterzuentwickeln, möchten wir Ihre Perspektiven und Erfahrungen einholen!
Hierzu haben wir eine universitätsweite Befragung unter Studierenden und Lehrenden zum Thema digitales Prüfen gestartet. Ziel ist es, Bedarfe, Herausforderungen sowie Wünsche und Vorstellungen im Bereich des digitales Prüfens zu erfassen, um gemeinsam die Prüfungskultur der Zukunft zu gestalten.
Die Ergebnisse der Befragung werden Anfang Juni in Workshops mit Lehrenden, Studierenden und Supportmitarbeitenden diskutiert. Dort werden zentrale Erkenntnisse vertieft und Ideen für eine zukunftsfähige digitale Prüfungskultur erarbeitet. Auf dem E-Learning-Tag 2025 der Universität Jena werden diese Überlegungen im World-Café-Format weiterentwickelt, um konkrete Maßnahmen zur Gestaltung der Prüfungskultur von morgen abzuleiten.
Dauer der Befragung: 15 Minuten
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen und Erwartungen einzubringen. Näheres finden Sie auf der Webseite: https://www.elearning.uni-jena.de/elt2025_befragung
Wir freuen uns über Ihre zahlreichen Rückmeldungen
Herzliche Grüße